10 Musikgruppen jeden Alters, jeder Zusammensetzung (auch Tanzgruppen).
Aus allen eingesendeten Anmeldungen wählt die künstlerische Leitung anhand der eingeschickten Unterlagen und Aufnahmen die teilnehmenden Gruppen aus.
Aktuelles Foto, Beschreibung, aktuelle Tonaufnahme (nicht älter als 12 Monate) und Programmvorschläge.
Anmeldefrist ist der 1. März (Datum des Poststempels).
Erbeten wird ein weltliches Musikprogramm (max. 15 Minuten, a-cappella oder mit eigener Begleitung, Instrumente sind mitzubringen), wobei auch das nationale Element spürbar werden soll (ein Auftreten in nationalen Trachten ist gestattet und gewünscht) sowie ein frei wählbares, folkloristisches Programm in der Länge von 30-45 Minuten für das Singen auf den Plätzen der Stadt und in den umliegenden Gemeinden. Von den Veranstaltern wird für das Galakonzert ein Flügel zur Verfügung gestellt.
Dieses Pflichtstück wird von allen Teilnehmern zum Abschluss des Galakonzertes gemeinsam gesungen. Die Noten für das Pflichtstück werden nach der Anmeldung und der Zusage der möglichen Teilnahme den Gruppen zugesandt.
Jede Gruppe tritt in einem Galakonzert am Freitag-Abend mit einem weltlichen Programm von maximal 15 Minuten Dauer auf. Eine Stellprobe (max. 15 Minuten pro Gruppe) findet am Freitag statt.
Die genaue Einteilung erfahren Sie bei Ihrer Ankunft. Die künstlerische Leitung des Festivals behält sich dabei vor, das gewählte Programm nach der Stellprobe zu ändern.
WICHTIG! Eine Teilnahme am Konzert ist nur durch Einsenden des genauen Konzertprogrammes gewährleistet!
Es besteht die Möglichkeit eines Auftrittes im Mirabellgarten Salzburg. Oder es kann am Sonntag Vormittag - als Abschluss - in der Stadt oder in den umliegenden Gemeinden ein Gottesdienst gestaltet werden. Falls dies von Ihrer Gruppe gewünscht wird, bitten wir um schriftliche Verständigung und um Vorbereitung liturgischer Stücke für die Gestaltung eines Gottesdienstes. Die künstlerische Leitung behält sich auch hier das Recht der Programmänderung vor.